DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Grundlage eines effektiven Datenschutzes ist die umfassende Information über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten („Datenverarbeitung"). Daher möchten wir Sie informieren,
- Wann bzw. bei welchen Aktionen wir Daten verarbeiten,
- Welche Daten wir aus welchen Gründen verarbeiten,
- Wer Daten erhält,
- Welche Rechte Sie wegen der Datenverarbeitung durch uns haben.
- Wann bzw. bei welchen Aktionen wir Daten verarbeiten,
- Welche Daten wir aus welchen Gründen verarbeiten,
- Wer Daten erhält,
- Welche Rechte Sie wegen der Datenverarbeitung durch uns haben.
Diese Datenschutzerklärung regelt die Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website www.tiergartenquelle.de inklusive ihrer Unterseiten sowie den darüber in Anspruch genommenen Leistungen. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen oder unsere Präsenz auf einer Social-Media-Plattform besuchen, verlassen Sie auch den Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Übertragung von Informationen zu oder von dieser Website wird mit einer TLS-Verschlüsselung abgesichert.
Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse http://tiergartenquelle.de/index.php/de/datenschutz abrufen, ausdrucken oder herunterladen.
Die Übertragung von Informationen zu oder von dieser Website wird mit einer TLS-Verschlüsselung abgesichert.
Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse http://tiergartenquelle.de/index.php/de/datenschutz abrufen, ausdrucken oder herunterladen.
I. KONTAKTINFORMATIONEN
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Lemke-Brew-Systems GmbH & Co. KG
Vertreten durch den Geschäftsführer Oliver Lemke
Dircksenstr., S-Bahnbogen 143
10178 Berlin
datenschutz (at) tiergartenquelle.de
Lemke-Brew-Systems GmbH & Co. KG
Vertreten durch den Geschäftsführer Oliver Lemke
Dircksenstr., S-Bahnbogen 143
10178 Berlin
datenschutz (at) tiergartenquelle.de
II. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der Website macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich. Darüber hinaus richtet sich der Umfang der Datenverarbeitung nach Ihrer Nutzung der Funktionalitäten der Website, beispielsweise, wenn Sie über das Kontaktformular mit uns kommunizieren oder in die Verarbeitung von Daten einwilligen.
Sie sind beim reinen Website-Besuch nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Soweit die Bereitstellung dieser Daten aber technisch zwingend mit dem Aufruf unserer Seite verbunden ist, führt eine Weigerung dazu, dass Sie unsere Website nicht betreten und nutzen können.
Die Bereitstellung der Website macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich. Darüber hinaus richtet sich der Umfang der Datenverarbeitung nach Ihrer Nutzung der Funktionalitäten der Website, beispielsweise, wenn Sie über das Kontaktformular mit uns kommunizieren oder in die Verarbeitung von Daten einwilligen.
Sie sind beim reinen Website-Besuch nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Soweit die Bereitstellung dieser Daten aber technisch zwingend mit dem Aufruf unserer Seite verbunden ist, führt eine Weigerung dazu, dass Sie unsere Website nicht betreten und nutzen können.
Wenn Sie mit uns oder einer unserer verbundenen Unternehmen über die Website einen Vertrags schließen, z.B. über eine Brauereiführung, können Sie daraus oder aufgrund einer rechtlichen Vorgabe zur Angabe personenbezogener Daten verpflichtet sein, insbesondere soweit dies zur Erfüllung Ihrer eigenen vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Insofern können Sie sich bei Nichtangabe bußgeld- oder schadensersatzpflichtig machen. Soweit die Angabe Ihrer Daten zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich ist, besteht eine Obliegenheit Ihrerseits. Eine Weigerung kann den Verlust Ihres Leistungsanspruchs sowie ebenfalls Schadensersatzansprüche unsererseits nach sich ziehen.
Als Besucher unserer Websites unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Als Besucher unserer Websites unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden nachfolgend dargestellt.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden nachfolgend dargestellt.
Verarbeitungsgrund: Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 b)
Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 b)
Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.
Verarbeitungsgrund: Berechtigtes Interesse
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 f)
Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt, soweit wir ein berechtigtes Interesse haben und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen des Betroffenen ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert.
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 f)
Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt, soweit wir ein berechtigtes Interesse haben und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen des Betroffenen ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert.
Verarbeitungsgrund: Einwilligung
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 a)
Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich der Art und dem Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 a)
Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich der Art und dem Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.
Verarbeitungsgrund: Rechtliche Pflicht
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 c)
Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Erfüllung deutscher oder europäischer rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
Rechtsgrundlage in der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 c)
Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Erfüllung deutscher oder europäischer rechtlicher Pflichten erforderlich ist.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt. Teilweise können Rechtsgrundlagen aber auch parallel bestehen bzw. kann mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen, wie beispielsweise die Pflicht, bestimmte Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht zu speichern.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt. Teilweise können Rechtsgrundlagen aber auch parallel bestehen bzw. kann mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen, wie beispielsweise die Pflicht, bestimmte Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht zu speichern.
III. DATENVERARBEITUNG FÜR BEREITSTELLUNG DER WEBSITE
Damit wir Ihnen die Website anzeigen können, ist es erforderlich, bestimmte Informationen zu verarbeiten. Dies erfolgt bereits, wenn Sie unsere Website aufrufen. Zudem bieten wir auf unserer Website verschiedene Funktionalitäten an, die eine weitergehende Datenverarbeitung erforderlich machen.
1. Log Files
Beim Aufruf unserer Website sendet Ihr Browser verschiedene Informationen an unseren Server, sog. Server-Protokolldateien (Log-Files). Diese benötigen wir zum Aufbau und Erhalt der Verbindung. Unter den Daten ist auch Ihre IP-Adresse, die wir als personenbezogenes Datum behandeln. Daneben werden die folgenden Daten erhoben:
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Abruf erfolgreich / nicht erfolgreich
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
Wir speichern diese Daten in sog. Server-Protokolldateien (Log-Files). Eine Zusammenführung dieser Daten mit weiteren Daten über Sie erfolgt nicht. Die Speicherung der Log-Files inklusive Ihrer IP-Adresse dient dem berechtigten Interesse der Bereitstellung unserer Website und der Verhinderung derer missbräuchlicher Nutzung sowie zur Durchführung einer Fehleranalyse. Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, es sei denn eine längere Speicherung ist erforderlich, um beispielsweise einen Angriff auf unsere Website abzuwehren oder aufzuklären.
Beim Aufruf unserer Website sendet Ihr Browser verschiedene Informationen an unseren Server, sog. Server-Protokolldateien (Log-Files). Diese benötigen wir zum Aufbau und Erhalt der Verbindung. Unter den Daten ist auch Ihre IP-Adresse, die wir als personenbezogenes Datum behandeln. Daneben werden die folgenden Daten erhoben:
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Abruf erfolgreich / nicht erfolgreich
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
Wir speichern diese Daten in sog. Server-Protokolldateien (Log-Files). Eine Zusammenführung dieser Daten mit weiteren Daten über Sie erfolgt nicht. Die Speicherung der Log-Files inklusive Ihrer IP-Adresse dient dem berechtigten Interesse der Bereitstellung unserer Website und der Verhinderung derer missbräuchlicher Nutzung sowie zur Durchführung einer Fehleranalyse. Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, es sei denn eine längere Speicherung ist erforderlich, um beispielsweise einen Angriff auf unsere Website abzuwehren oder aufzuklären.
2. Technisch bedingte Cookies
Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung setzen wir Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Der Einsatz technisch bedingter Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und komfortablen Nutzungsmöglichkeit unserer Website. Technisch bedingte Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen erst nach einiger Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer von Persistent-Cookies wird vom Anbieter bestimmt und kann von Ihnen beispielsweise in Ihrem Browser eingesehen werden.
Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung setzen wir Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Der Einsatz technisch bedingter Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und komfortablen Nutzungsmöglichkeit unserer Website. Technisch bedingte Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen erst nach einiger Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer von Persistent-Cookies wird vom Anbieter bestimmt und kann von Ihnen beispielsweise in Ihrem Browser eingesehen werden.
3. Einladung zu Events, Einsatz von MailChimp
Wir verwenden unter Umständen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung erhalten haben, um Sie zu Events der Tiergartenquelle oder der Brauerei Lemke Berlin einzuladen. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierdurch zusätzliche Kosten entstehen.
Für den Versand der E-Mails verwenden wir den E-Mail-Provider MailChimp, The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Avenue NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA („MailChimp"). Die Daten werden an MailChimp in die USA übermittelt und dort gespeichert. Neben dem einfachen
E-Mail-Versand bietet MailChimp verschiedene Analysemöglichkeiten an, um für uns in Erfahrung zu bringen, ob, wann und wo die versendete Einladung geöffnet, genutzt oder zurückgewiesen wird. Dafür verwendet MailChimp unter anderem Cookies und ähnliche Technologien.
Dem Versand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, am einfachsten indem Sie auf den entsprechenden Link zur Abbestellung im Mailing selbst klicken. Alternativ können Sie Ihren Widerruf auch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Diese Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf unser berechtigtes Interesse, unsere eigenen Leistungen zu präsentieren und anzubieten. Wir speichern die Daten zu diesem Zweck solange, bis Sie der Verwendung widersprechen oder unser berechtigtes Interesse entfällt.
Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von MailChimp:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
https://mailchimp.com/legal/cookies/
Wir verwenden unter Umständen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung erhalten haben, um Sie zu Events der Tiergartenquelle oder der Brauerei Lemke Berlin einzuladen. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierdurch zusätzliche Kosten entstehen.
Für den Versand der E-Mails verwenden wir den E-Mail-Provider MailChimp, The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Avenue NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA („MailChimp"). Die Daten werden an MailChimp in die USA übermittelt und dort gespeichert. Neben dem einfachen
E-Mail-Versand bietet MailChimp verschiedene Analysemöglichkeiten an, um für uns in Erfahrung zu bringen, ob, wann und wo die versendete Einladung geöffnet, genutzt oder zurückgewiesen wird. Dafür verwendet MailChimp unter anderem Cookies und ähnliche Technologien.
Dem Versand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, am einfachsten indem Sie auf den entsprechenden Link zur Abbestellung im Mailing selbst klicken. Alternativ können Sie Ihren Widerruf auch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Diese Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf unser berechtigtes Interesse, unsere eigenen Leistungen zu präsentieren und anzubieten. Wir speichern die Daten zu diesem Zweck solange, bis Sie der Verwendung widersprechen oder unser berechtigtes Interesse entfällt.
Unter den nachstehenden Internetadressen erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von MailChimp:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
https://mailchimp.com/legal/cookies/
4. Datenverarbeitung bei Erhalt elektronischer Post
Wenn Sie uns elektronische Post an die auf diesen Internetseiten angegebenen E-Mail-Adressen zusenden, werden die Daten in Abhängigkeit vom Inhalt der Nachricht verarbeitet. Rechtsgrundlage kann dann Ihre Einwilligung, die Erforderlichkeit für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages oder Beschäftigungsverhältnisses, die Erfüllung einer rechtlichen Pflicht oder unser berechtigtes Interesse sein (siehe zu den Rechtsgrundlagen Ziffer II.2).
Wenn Sie uns elektronische Post an die auf diesen Internetseiten angegebenen E-Mail-Adressen zusenden, werden die Daten in Abhängigkeit vom Inhalt der Nachricht verarbeitet. Rechtsgrundlage kann dann Ihre Einwilligung, die Erforderlichkeit für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages oder Beschäftigungsverhältnisses, die Erfüllung einer rechtlichen Pflicht oder unser berechtigtes Interesse sein (siehe zu den Rechtsgrundlagen Ziffer II.2).
IV. WIDERSPRUCHS- UND BESEITIGUNGSMÖGLICHKEIT
Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unserem berechtigten Interesse basiert, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen oder Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ihr Widerspruch bzw. Widerruf hat lediglich Wirkung für die Zukunft. Sofern Cookies eingesetzt werden, für die eigene technische Möglichkeiten zum Deaktivieren bestehen, ist dies vorstehend jeweils dargestellt. Sie können sich jederzeit zur Ausübung Ihres Widerspruchs- oder Widerrufsrechts an datenschutz (at) tiergartenquelle.de wenden. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung, außer im Falle von Direktwerbung, dennoch fortführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
V. BETROFFENENRECHTE
Werden auf Ihre Person bezogene Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DSGVO. Als Betroffener stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst die in Art. 15 DSGVO dargestellten Pflichtinformationen.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst die in Art. 15 DSGVO dargestellten Pflichtinformationen.
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung falscher sowie die Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung vorliegt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere, auf Ihren Wunsch hin, statt einer Löschung der Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, alle bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herauszuverlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
VI. EMPFÄNGER VON DATEN
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Website erfolgt zum Teil auch durch Auftragsverarbeiter, insbesondere das Hosting der Website und der Einsatz von Analyse-Tools. Diese werden ausschließlich auf der Grundlage einer Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung nach Maßgabe von Art. 28 Abs. 3 DSGVO einbezogen.
VII. DATENÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Website erheben, werden in gewissem Umfang in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt. Dies gilt für den Einsatz der Dienste von MailChimp im oben geschilderten Umfang.
Die Daten werden dann in den USA und damit nach Art. 44 DSGVO in einem sog. "Drittland" gespeichert. Dieser Anbieter ist unter dem Datenschutzübereinkommen „EU-US Privacy Shield" zertifiziert, womit die Einhaltung eines europäischen Datenschutzniveaus als gewährleistet gilt.
Die Daten werden dann in den USA und damit nach Art. 44 DSGVO in einem sog. "Drittland" gespeichert. Dieser Anbieter ist unter dem Datenschutzübereinkommen „EU-US Privacy Shield" zertifiziert, womit die Einhaltung eines europäischen Datenschutzniveaus als gewährleistet gilt.
Stand: April 2019